 
 
  
© Österreichische Gesellschaft für Ordenskunde
  Richard-Strauß-Straße 43/1. Stock
  1230 Wien
  ZVR: 783566271
  kontakt@ordenskunde.at
 
 
 
 
  Österreichische Gesellschaft 
  für Ordenskunde
 
 
  
 
 
  unsere Publikationen
  Neben einer vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift fördert 
  die ÖGO auch die Herausgabe umfangreicher 
  Fachpublikationen. 
  Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
  Preise zuzüglich Versandkosten.
  kontakt@ordenskunde.at
  
 
   wird akzeptiert.
 
  
  
 
  Die Sklavinnen der Tugend - 
  Damenorden aus dem alten 
  Österreich
  Katalog zur gleichnamigen Ausstellung 
  im Universalmuseum Joanneum, 2018.
  88 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen.
 
  
  
  
  
  
 
  200 Jahre österreichisch-
  kaiserlicher Orden der eisernen 
  Krone
  Katalog zur gleichnamigen Ausstellung 
  im Feuerwehrmuseum Groß St. Florian, 
  2016.
  88 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen
 
  
 
  Erzherzog Johann der 
  Ausgezeichnete - Orden und 
  Medaillen
  Katalog zur Ausstellung im 
  Landesmuseum Joanneum, 
  2009/2010.
  72 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen
 
 
  200 Jahre österreichisch-
  kaiserlicher Leopold-Orden
  Katalog zur gleichnamigen Ausstellung 
  im Burgmuseum Archeo Norico, 2008
  72 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen
 
  
  
  
  
  
  
  
  
 
  Günter Erik Schmidt: 
  Orden und Ehrenzeichen Österreichs 
  1945-1999
  Wien 1999
  224 Seiten mit zahlreichen 
  Farbabbildungen
 
  
 
  Günter Erik Schmidt: 
  Ehrenzeichen und Orden im 
  Österreich der 
  Zwischenkriegszeit 1918-1938
  Graz 1994
  189 Seiten mit Farbabbildungen
 
  
 
  Barock - Blütezeit der 
  europäischen Ritterorden
  Begleitband zur Ausstellung auf 
  Schloß Schallaburg 29.4. - 
  29.10.2000
  St. Pölten 2000
  184 Seiten mit Farbabbildungen
 
  
  
 
  Johann Stolzer, Christian Steeb: 
  Österreichs Orden vom 
  Mittelalter bis zur Gegenwart
  Graz 1996
  513 Seiten mit Abbildungen
 
  
  
 
  Georg Ludwigstorff, Walter A. 
  Schwarz, Johann Stolzer: Fortitudini, 
  Der Tapferkeit, Der Militär-Maria 
  Theresien-Orden und die 
  Tapferkeitsmedaille
  Graz 1998
  122 Seiten mit Farbabbildungen
 
  
 
  Walter A. Schwarz: 
  Major Johann Charvát (1888-
  1934). Ein Soldatenleben auf 
  Abruf - Wehrpolitik in Österreich
  Klagenfurt 1999
  262 Seiten mit Abbildungen
 
  
  
 
  Walter A. Schwarz: 
  Generalmajor a. D. Alois Windisch. 
  Ein Soldatenleben (1892-1958). Mt 
  Meletta/Narvik
  Klagenfurt 1996
  188 Seiten mit Abbildungen
 
  
  
  
  
  
  
  
 
  Walter A. Schwarz: 
  Verleihe ich Ihnen...
  Schriften zur Geschichte des 
  Österreichischen Bundesheeres 2 
  332 Seiten mit  Farb- und SW-
  Abbildungen
 
  
  
 
  Walter A. Schwarz: Die Ehrenzeichen 
  und Medaillen des Österreichischen 
  Roten Kreuzes 1914 - 2004
  Ausstellungskatalog
  96 Seiten,  zahlreiche Abbildungen
  vergriffen / sold out
 
 
 
  
 
 
  Das Haus Österreich und der Orden 
  vom Goldenen Vlies
  herausgegeben von der Ordenskanzlei, mit 
  Beiträgen zum wissenschaftlichen Symposium 
  am 30.11. und 1.12.2006 in Stift 
  Heiligenkreuz, 
  Graz 2007
  200 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen
  EUR 25,-
 
 
 
  
 
 
  Walter A. Schwarz: "Vergänglicher 
  Glanz... Altösterreichs Orden"
  Ausstellungskatalog zur Jubiläumsausstellung 
  "15 Jahre Österreichische Gesellschaft für 
  Ordenskunde", 
  10.5. -  7.10.2005, Österreichisches Haus-, Hof- 
  und Staatsarchiv, 
  115 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen.
  vergriffen / sold out
 
  
  
  
 
  Karl Gattinger, Johann Stolzer:
  Klein, aber fein - Miniaturen und 
  Reduktionen österreichischer 
  Orden und Ehrenzeichen
  Aus Anlass des 7. Internationalen 
  Kongresses der ÖGO, Salzburg, September 
  2004
  112 Seiten mit 210 Farbabbildungen
  vergriffen / sold out
 
  
 
  Peter Paul Pergler, Johann Stolzer: 
  Deus Lo Vult. Der Ritterorden vom 
  Heiligen Grabe zu Jerusalem
  Graz 2001
  170 Seiten mit Farbabbildungen
 
  
  
  
  
 
  Walter A. Schwarz: 
  Das Eiserne Kreuz von 1813 bis 
  heute 
  1999
  81 Seiten, teilweise farbig und SW 
  bebildert
 
  
  
  
 
  Mario Laich: Altösterreichische 
  Ehrungen - Auszeichnungen des 
  Bundes
  Wien 1993
  303 Seiten mit Farbabbildungen
 
  
  
 
  Hermann Dikowitsch, Walter A. 
  Schwarz: Auszeichnungen in den 
  napoleonischen Kriegen
  Katalog zur Sonderausstellung anläßlich 
  des 185. Jahrestages der Schlacht bei 
  Wagram
   
   vergriffen / sold out
 
  
 
   
 
 
  Beiträge:
  Katrin Keller: Die Damen der Kaiserin - Der Orden der Sklavinnen der 
  Tugend
  Peter Wiesflecker: Der hochadelige Sternkreuz-Orden
  Christian Ortner: Der kaiserlich-österreichische Elisabeth-Orden
  Hermann Dikowitsch: Die Abzeichen der adeligen Damenstifte
  Peter Wiesflecker: Das k. k. adelige Damenstift in Graz - Ein 
  Überblick
  Hermann Dikowitsch: Katalog
  Preis: EUR 16,90
 
 
  Beiträge:
  Karl Gattinger: Der österreichisch-kaiserliche Orden der eisernen 
  Krone
  Hartmut Rochowanski: Katalog
  Katrin Knaß: Das Steirische Feuerwehrmuseum -  Kunst und Kultur
  Mitglieder: EUR 25,-
  Nichtmitglieder: EUR 29,-
 
 
  Beiträge:
  Helmut-Theobald Müller: Unvergessen lebt im Volke, der des Volkes 
  nie vergaß
  Karl Gattinger: Die Orden des Erzherzogs Johann Baptist von 
  Österreich
  Karl Peitler: Erzherzog Johann auf Münzen und Medaillen
  Karl Peitler und Hartmut Rochowanski: Katalog der Orden, 
  Ehrenzeichen, Medaillen und Münzen
  Mitglieder: EUR 12,-
  Nichtmitglieder: EUR 16,90
 
 
  Beiträge: 
  G. E. Schmidt: Der österreichisch-kaiserliche Leopold-Orden
  K. Gattinger: Über das Eichenlaub beim Leopold-Orden
  M. Strigl: Glatte und brillantierte Strahlen
  H. Rochowanski: Katalog
  Mitglieder: EUR 20,-
  Nichtmitglieder: EUR 25,-
 
 
  Das Standardwerk beschreibt ausführlich sämtliche 
  Ehrenzeichen der Republik Österreich, Ehren- und 
  Verdienstzeichen der Bundesländer, Dekorationen des 
  Bundes- und der Landesfeuerwehrverbände und 
  Auszeichnungen des Roten Kreuzes. Im Anhang finden sich 
  alle Träger der wichtigsten Ehrenzeichen der Republik 
  Österreich seit 1945, Besitzer des Ehrenzeichens und der 
  Ehrenkreuze für Wissenschaft und Kunst sowie Träger des 
  Militärverdienstzeichens.
  EUR 39,-
 
 
  Das Buch beschreibt ausführlich sämtliche in der 
  Zwischenkriegszeit ausgegebenen militärischen und zivilen 
  Dekorationen. Träger der bedeutendsten Dekorationen sind 
  namentlich angeführt, wobei ein Namensregister im Anhang 
  die Suche erleichtert.
  EUR 35,-
 
 
  Das Werk beschreibt in Fachartikeln und einem 
  ausführlichen Katalogteil zum größten Teil bisher 
  unpublizierte Orden aus dem 18. und frühen 19. 
  Jahrhundert. Die Objekte stammen zum größten Teil aus 
  Privatbesitz und dem Kunsthistorischen Museum Wien. 
  Neben den österreichischen Hausorden werden auch 
  herausragende Kleinode geistlicher Orden, 
  Damenstiftsabzeichen, sowie europäische Orden des 18. und 
  19. Jahrhunderts vorgestellt.
  EUR 25,-
 
 
  In Form kurzer Beiträge namhafter Autoren wird ein 
  lebendiges Bild des Ordens- und Auszeichnungswesens, von 
  den großen Ritterorden der Kreuzzüge bis hin zu den 
  Auszeichnungen der zweiten Republik, skizziert. Anhand 
  noch niemals gezeigter, aus Privatbesitz stammender 
  Stücke, trägt der reich bebilderte Katalogteil - im Umfang 
  von 40 Farbseiten und mehr als 100 S/W-Abbildungen - zur 
  wissenschaftlichen Neubearbeitung dieser reizvollen 
  Materie bei.
  vergriffen / sold out
 
 
  Begleitband zur Ausstellung der Österreichischen 
  Gesellschaft für Ordenskunde und der 
  Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram. Erzherzog Karl 
  Haus, Deutsch-Wagram 29. März - 4. Oktober 1998
  vergriffen / sold out
 
 
  Der Monte Meletta im Süden und Narvik im hohen Norden Europas 
  waren jene beiden Punkte auf den Landkarten des alten Kontinents, 
  die für Alois Windisch besondere Bedeutung erlangen sollten. Er war 
  einer jener beiden ehemals k.u.k. Offiziere, denen sowohl das 
  Ritterkreuz des Militär-Maria Theresien-Ordens als auch das 
  Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen wurde. 
  vergriffen / sold out
 
 
  Das Buch schildet den Lebensweg des im ersten Weltkrieg an 
  der Italienfront zweimal mit der Goldenen Tapferkeitsmedaille 
  ausgezeichneten Johann Charvát. Als 1934 die bewaffnete 
  Macht von der politischen Führung aufgeboten werden 
  mußte, um den Aufstand der Sozialdemokratie und ihres 
  Republikanischen Schutzbundes niederzuschlagen, hatte er 
  ebenso anzutreten wie auch im Juli desselben Jahres, als das 
  Heer einen nationalsozialistischen Putsch verhindern mußte. 
  Dabei verlor Charvát sein Leben. 
  vergriffen /sold out 
 
 
  Es werden die dztg. militärischen Auszeichnungen der Republik 
  Österreich unter besonderer Berücksichtigung der militärischen 
  Auszeichnungen der 1. Republik und der österr.-ung. Monarchie 
  behandelt. Im umfangreichen Anhang werden auszugsweise u.a. 
  auch das Ehrenzeichen für Verdienste um die (1.)Republik 
  (Verdienstorden) sowie das Ehrenzeichen für Verdienste um die 2. 
  Republik gezeigt. Die dzt. geltenden Tragevorschriften für das ÖBH 
  werden anhand der heute gültigen Verlautbarungsblätter 
  dokumentiert, wie auch Urkunden aus den oa. 3 Zeitabschnitten 
  sowie Ordensspangen und Ordensschnallen abgebildet werden.
  vergriffen / sold out
 
 
  Durch seinen breit gestreuten Inhalt ist das Buch für Historiker, 
  historisch sowie an Orden und Uniformen Interessierte 
  genauso wie für Ordensangehörige lesenswert. Dazu werden 
  Geschichte, Struktur und Ziele des Ordens und die vom Orden 
  verwendeten Dekorationen auf 170 Seiten mit über 100 
  Abbildungen präsentiert. Darüber hinaus zeigen die Autoren u. 
  a. auch historische Uniformen und die heute getragene 
  Ordenskleidung. Eine Übersicht über Persönlichkeiten, die dem 
  Orden in den Jahrhunderten angehörten, rundet das 
  informative Werk ab.
  vergriffen / sold out
 
 
  Katalog zur Sonderausstellung der Stadtgemeinde Deutsch-
  Wagram und der Österreichischen Gesellschaft für 
  Ordenskunde im Heimat-, Napoleon- und Ordensmuseum in 
  Deutsch-Wagram vom 14. Mai bis 28. November 1999
  vergriffen / sold out
 
 
  Dieses Buch behandelt die Entwicklung und den gegenwärtigen 
  Stand des österreichischen Auszeichnungswesens  in Beziehung 
  auf allgemeine, nicht militärische Verdienste unter 
  Berücksichtigung der Verhältnisse im Ausland. Damit 
  zusammenhängende Sachgebiete, wie Fragen des 
  protokollarischen Ranges oder der Tragweise der Dekorationen, 
  kommen ebenso zur Sprache wie die Statuten der wichtigsten 
  altösterreichischen Orden sowie des Ehrenzeichens für 
  Verdienste um die Republik Österreich. Als Hintergrund und 
  Vergleichsbasis dient die Darstellung der einschlägigen 
  Verhältnisse in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.
  vergriffen / sold out
 
  
  
 
  Ehre und Eitelkeit
  100 Jahre Ehrenzeichen der 
  Republik Österreich 1922 - 2022
  Begleitpublikation zur 
  gleichnamigen Ausstellung im 
  Universalmuseum Joanneum, 2022.
  196 Seiten mit zahlreichen 
  Farbabbildungen.
 
 
  Beiträge:
  Christian Frech: Die Auszeichnungen, Ehrenzeichen und Orden der 
  Ersten Republik, des Bundesstaates und der Zweiten Republik 
  Österreich
  Johann Stolzer: Die österreichischen Ehrenzeichen, die 
  österreichischen Verdienst- und Ehrenkreuze für Kunst und 
  Wissenschaft bzw. Wissenschaft und Kunst
  Heinz Anton Hafner: Die „gelebte Praxis“ der Verleihung des 
  Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich
  Christian Frech: Die Auszeichnungen, Ehrenzeichen und Orden der 
  Bundesländer der Republik Österreich
  Helmut-Theobald Müller: Die Auszeichnungen und Ehrenzeichen 
  des Bundeslandes Steiermark
  Karl Peitler: Katalog der ausgestellten Objekte
  Anhang: Bundesgesetzblatt ausgegeben am 10. Jänner 1923, 4. 
  Stück
  Preis: EUR 29,-
 
  
  
 
  Reich bebildert und detailliert beschrieben, stellt das vorliegende 
  Buch das Auszeichnungswesen bei den und für die 
  österreichischen Feuerwehren von den Anfängen bis zur 
  Gegenwart erstmals in seiner Gesamtheit dar. Hierbei wird der 
  Bogen vom Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn über die 
  Zwischenkriegsjahre und die Zeit des Nationalsozialismus bis in 
  die heutige Zweite Republik gespannt. 
  ISBN: 978-3-200-08398-1, Herausgeber: Österreichischer 
  Bundesfeuerwehrverband
  Redaktion: Christian K. Fastl und Florian Hell unter Mitarbeit von 
  Robert Gründlinger
  Der Bezug des Buches ist über den Österreichischen 
  Bundesfeuerwehrverband möglich.
  
  
 
  Auszeichnungen für die 
  österreichischen Feuerwehren
  Unter Berücksichtigung von 
  Südtirol und der Länder der 
  ehemaligen k. u. k. Monarchie
 
  
  
  
 
  175 Jahre Thronbesteigung durch 
  Kaiser Franz Joseph I.
  Die Dekorationen auf seine 
  Regierungsjubiläen von 1873, 1898 
  und 1908, das Amtsabzeichen der 
  Bürgermeister des Landes 
  Niederösterreich und die Inhaber-
  Jubiläumsmedaillen
 
 
  Begleitpublikation zur Sonderausstellung im Burgmuseum Archeo 
  Norico Deutschlandsberg
  5. Mai bis 31. Oktober 2023
  Preis: EUR 20,-